Hier geht es um Ihr Wohlbefinden!
Nach fast zwei Jahren Pandemie fällt es vielen Menschen schwer, positiv auf das tägliche Leben mit seinen Einschränkungen zu blicken. Doch es gibt Strategien, um optimistisch in das neue Jahr zu...
Wenn Paare versuchen, ein Kind zu bekommen und es will einfach nicht klappen, kommt oft die Frage auf: Sollten wir mal in eine Kinderwunschklinik gehen?
Was einen da erwartet und für wen d...
Pater Walter Maader baute Anfang der 1970er Jahre die erste deutsche Flughafen-Seelsorge in Frankfurt am Main auf. Was er mit Passagieren und Mitarbeitern erlebt hat – davon berichtet der 93-Jäh...
Wer an einem Tumor erkrankt, hat heute eine höhere Lebenserwartung als noch vor einigen Jahren. Dadurch rücken Nebenwirkungen einer Chemo- oder Strahlentherapie, die erst viele Jahre später auft...
Jeder vierte Deutsche leidet unter Ohrgeräuschen, die die Lebensqualität enorm beeinflussen können. Gehen Betroffene zum Arzt bekommen sie häufig gesagt: Da kann man nicht viel machen. Das stimm...
Die Pandemie hinterlässt nicht nur bei Covid-Erkrankten gesundheitliche Spuren. Laut Studien zeigen 30 Prozent aller Kinder und Jugendlichen psychische Auffälligkeiten, allen voran Depressionen....
Die Redakteure Felix Hooß und Lucia Schmidt haben kleine Kinder, die nicht gut schlafen. Im Podcast sprechen sie über das Klarkommen mit kurzen Nächten und unruhigen Babys. Sie brauchen Rat - u...
Mehr als Hälfte der Menschen über 65 Jahre schluckt jeden Tag fünf oder mehr Pillen. Sind diese nicht aufeinander abgestimmt, können sich Nebenwirkungen verstärken und erwünschte Effekte abschwä...
Ob Virusinfektion, organische Erkrankung oder einfach nur zu viel fettes Essen: Unser Blut gibt Auskunft über unseren Gesundheitszustand und Lebenswandel.
Mit ADHS verbindet man oft Kinder, die nicht still sitzen können oder unaufmerksam sind. Dabei leiden auch Erwachsene an der Aufmerksamkeitsstörung – und haben oft Probleme, ihren Platz in der W...