Endlich erfolgreich abnehmen
Im Januar sind die guten Vorsätze noch frisch. Viele Menschen nehmen sich vor: Ich will Gewicht verlieren. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen sich Bewegung und Ernährung ergänzen.
Hier geht es um Ihr Wohlbefinden!
Im Januar sind die guten Vorsätze noch frisch. Viele Menschen nehmen sich vor: Ich will Gewicht verlieren. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen sich Bewegung und Ernährung ergänzen.
Keine Butter – und nur sonntags mal ein Ei: Eine Zeitlang waren bestimmte Lebensmittel besonders verpönt, wenn es um erhöhte Cholesterinwerte ging. Das hat sich ein wenig verändert. Grundsätzlich aber gilt: Gegen Fettstoffwechselstörungen sollte man etwas tun, um das Risiko eines Schlaganfalls oder Herzinfarkts zu senken.
Liebeskummer muss man selbst erlebt haben, um ihn nachfühlen zu können – das ist eine banale, aber sehr zutreffende Feststellung. Wer gerade mitten drinsteckt, kann sich schwer vorstellen, wieder herauszufinden. Den meisten gelingt das, manche aber überwinden die Trauer nicht – und werden krank.
Das Krankheitsbild Long-Covid wird uns in Medizin und Gesellschaft die nächsten Jahre beschäftigen. Dabei wird oft übersehen, es betrifft nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder. Kinderkardiologe Daniel Vilser leitet an der Uniklinik Jena eine Long-Covid-Ambulanz für Kinder. Im Podcast erzählt er, was er dort erlebt und welche offenen Fragen es noch rund um das neue Krankheitsbild gibt. Außerdem verweist er auf einen Kongress vom 18 . bis 19. November an der Uniklinik in Jena, bei dem Long-Covid-Patienten jeden Alters sich untereinander und mit Experten austauschen können.
Für die meisten von uns ist der Termin beim Zahnarzt ein Graus – sogar wenn gar nichts weh tut. Warum wir uns trotzdem regelmäßig überwinden sollten und was generell bei der täglichen Mundpflege zu beachten ist, erklärt eine ganzheitliche Zahnmedizinerin.
Sie ist eine der wichtigsten menschlichen Hormondrüsen, und wenn sie zu viel oder zu wenig Schilddrüsenhormone produziert, hat das deutlichen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Jeder dritte Erwachsene entwickelt im Lauf seines Lebens Schilddrüsenveränderungen. Wie kann man ihnen begegnen?
Warum den Weg zur Arbeit nicht einfach als Trainingseinheit nutzen? Radfahren tut Körper und Geist gut, vor allem, wenn man regelmäßig in die Pedale tritt. In dieser Podcast-Folge gibt ein Experte Tipps, was beim Wechsel vom Auto oder der Bahn auf das Fahrrad zu beachten ist.
Wir achten mittlerweile stärker darauf, was und wie wir essen, denn Nahrungsmittel wirken in unserem Organismus, speziell auch auf unsere Haut. Besonders das Mikrobiom im Darm spielt dabei eine Rolle.
Wünscht sich ein Paar ein Kind und es will einfach nicht klappen, steht immer die Frage im Raum: An wem von beiden liegt es? Die Statistik sagt, in 25 Prozent nur am Mann. Doch wann gilt ein Mann als unfruchtbar, und was kann er dann tun?
Der Begriff der „toxischen Beziehung“ ist erst in den vergangenen Jahren in unseren Sprachgebrauch übergegangen. Leider aus gutem Grund: Nicht wenige befinden sich in einer solchen asymmetrischen Partnerschaft - und leiden unter ihr.