Hier geht es um Ihr Wohlbefinden!
Sie ist eine der wichtigsten menschlichen Hormondrüsen, und wenn sie zu viel oder zu wenig Schilddrüsenhormone produziert, hat das deutlichen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Jeder dritte Erwach...
Warum den Weg zur Arbeit nicht einfach als Trainingseinheit nutzen? Radfahren tut Körper und Geist gut, vor allem, wenn man regelmäßig in die Pedale tritt. In dieser Podcast-Folge gibt ein Exper...
Wir achten mittlerweile stärker darauf, was und wie wir essen, denn Nahrungsmittel wirken in unserem Organismus, speziell auch auf unsere Haut. Besonders das Mikrobiom im Darm spielt dabei eine ...
Wünscht sich ein Paar ein Kind und es will einfach nicht klappen, steht immer die Frage im Raum: An wem von beiden liegt es? Die Statistik sagt, in 25 Prozent nur am Mann. Doch wann gilt ein Man...
Der Begriff der „toxischen Beziehung“ ist erst in den vergangenen Jahren in unseren Sprachgebrauch übergegangen. Leider aus gutem Grund: Nicht wenige befinden sich in einer solchen asymmetrische...
Angehörige und Freunde von Suchtkranken geraten oft in eine Co-Abhängigkeit. Sie versuchen, den Betroffenen und sein Verhalten zu decken und zu entschuldigen. Das schadet ihnen selbst.
Das prämenstruelle Syndrom, kurz PMS, setzt vielen Frauen im gebärfähigen Alter jeden Monat zu. Wassereinlagerungen, Blähbauch, Abgeschlagenheit, aber auch Reizbarkeit sind typische Symptome der...
Die ersten acht Wochen nach der Geburt werden als „Wochenbett“ bezeichnet. Über diese Phase erfahren Frauen im Vorhinein eher wenig. Dabei ist sie eine besondere, denn neben der Freude über das ...
Eltern sind nicht erst seit den Diskussionen um die Corona-Impfung skeptischer geworden, wenn es um den Schutz ihrer Kinder vor gefährlichen Erkrankungen geht. Bald dürfte es eine weitere Impfem...
Die vorerst letzte Folge des Podcasts „Mit Hirn und Herz“ beschäftigt sich mit Epilepsien. Das prägende Merkmal dieser Krankheit sind zwar die Krampfanfälle, aber es gibt zahlreiche Nebensymptom...