F.A.Z. Gesundheit

F.A.Z. Gesundheit

Hier geht es um Ihr Wohlbefinden!

Eine Spritze gegen starkes Übergewicht: Was kann Wegovy?

Audio herunterladen: MP3

Mehr als die Hälfte der Deutschen sind übergewichtig, jeder fünfte gilt als adipös. Das ist schlecht für die Betroffenen und teuer für das Gesundheitssystem. Kann ein nun auch in Deutschland zugelassenes Medikament helfen, dieses Problem in den Griff zu bekommen?

Wie leistet man Erste Hilfe bei Kindern?

Audio herunterladen: MP3

Mit kleinen Kindern kann immer mal ein Notfall passieren. Zwölf Minuten müssen Eltern durchschnittlich überbrücken, bis professionelle Hilfe vor Ort ist. Was in dieser Zeit unbedingt zu beachten ist, erfahren Sie in dieser Podcastfolge.

Zeig‘ her deine Zähne: Warum Mundhygiene so wichtig ist

Audio herunterladen: MP3

Was wären wir ohne unseren Mund – und unsere Zähne? Wir könnten nicht kauen und hätten wenig Spaß am herzhaften Lachen. Ein gesundes und schön anzusehendes Gebiss kann durch kontinuierliche Pflege befördert werden, die sich teilweise aber auch aufs Portemonnaie auswirkt.

Vererbtes Trauma? Wie meine Vorfahren auf meine Psyche einwirken

Audio herunterladen: MP3

Wer mit psychischen Symptomen zu tun hat, die sich aus der eigenen Biografie nicht erklären lassen, oder wer auf bestimmte Situationen immer wieder mit einem Verhalten reagiert, das er weder mag noch versteht, sollte vielleicht einen Blick auf seine Familiengeschichte werfen. Denn unsere Ahnen können uns ihre traumatischen Erfahrungen weitervererben.

ADHS bei Erwachsenen – warum die Diagnose schwierig ist

Audio herunterladen: MP3

Angelina Boerger war Ende 20, als ihr klar wurde, dass ADHS – die Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung – keine reine „Kleiner-Zappelphilipp-Erkrankung“ ist, sondern auch sie betrifft. Mittlerweile hat sie ein Buch über diese Stoffwechselstörung im Hirn geschrieben und informiert auch in den sozialen Medien.

Von Entspannung bis Erleuchtung – was uns Meditation gibt

Audio herunterladen: MP3

Wer meditiert, tut Körper und Geist etwas Gutes. Das zeigen Tausende von Studien mit gesunden Menschen, mit körperlich oder psychisch Erkrankten und auch mit Kindern. Viele, die das Abschalten nicht gewohnt sind, finden es aber geradezu anstrengend. Doch mit etwas Geduld kann jeder es lernen.

Demenz und Alterspsychiatrie – was hilft den Betroffenen?

Audio herunterladen: MP3

Diese weitere Podcast-Folge, die nicht im Studio, sondern auf der Bühne – unterstützt durch die Hertie-Stiftung – aufgenommen wurde, thematisiert die Besonderheiten der Alterspsychiatrie, die unterschiedlichen Arten von Demenz, und was hilfreich wäre, um Betroffenen in Zukunft besser helfen zu können.

Hirntumoren: So weit ist die Forschung

Audio herunterladen: MP3

Angelehnt an das Podcast-Spezial „Mit Hirn und Herz“ - eine Kooperation mit der Hertie-Stiftung aus dem vergangenen Jahr - geht es in dieser Folge um den Einfluss des Nervensystems und des Immunsystems auf die Entstehung und Behandlung von Hirntumoren.

Ist mein Kita-Kind psychisch auffällig?

Audio herunterladen: MP3

Psychische Störungen können leider schon früh beginnen. Im Kleinkind- und Vorschulalter finden sich ähnlich häufig wie im Grundschulalter schon psychische Störungen bei den Kleinsten. Oft werden diese als solche aber nicht erkannt. Das ist ein Problem, denn je früher man beginnt zu therapieren, umso eher verhindert man eine Chronifizierung. Wie man psychische Störungen im Vorschulalter erkennt, behandelt und im besten Fall heilt, das bespricht Lucia Schmidt, Redakteurin bei der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung mit Frau Professorin Christine M. Freitag, Direktorin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Frankfurter Uniklinik. Sie geben Tipps für Eltern, die sich Sorgen um das psychische Wohlbefinden, die Entwicklung und das Verhalten ihres Kindes machen.

Über diesen Podcast

Der F.A.Z.-Podcast Gesundheit informiert alle zwei Wochen freitags in rund 30 Minuten über alles, was Menschen gesundwerden und bleiben lässt, was ihre Fitness und damit ihr Wohlbefinden steigert. Medizinisches Wissen wird dabei verständlich erklärt, und es wird Anleitung zur Selbsthilfe gegeben. Redakteurin Dr. Lucia Schmidt macht dabei vor keiner medizinischen Fachrichtung Halt und spricht mit Experten aus den Bereichen Gesundheit und Psychologie. Dabei dreht es sich nicht nur um klassische Medizinthemen. Auch Naturheilverfahren, Wellness, Liebe und Beziehungsprobleme sowie Gesundheitspolitik werden regelmäßig thematisiert und diskutiert.

Alle Folgen sind jederzeit auch hier abrufbar: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-gesundheit-der-podcast.

von und mit Frankfurter Allgemeine Zeitung

Abonnieren

Follow us