F.A.Z. Gesundheit

F.A.Z. Gesundheit

Hier geht es um Ihr Wohlbefinden!

Musik als Therapie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dank der Musik können sich Parkinson-Patienten plötzlich wieder geschmeidig bewegen, Kinder mit Autismus bauen Beziehungen auf. Und eigentlich jeder kann sein Immunsystem stärken – wenn er nur morgens etwas singt und tanzt. Professor Stefan Kölsch von der Universität Bergen in Norwegen spricht im Podcast über die positive Wirkung von Musik in unserem Leben.

Was tun, wenn's untenrum juckt?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über Geschlechtskrankheiten spricht man nicht gern. Das ist nicht weiter schlimm. Nur gehen Patienten mit Leiden im Intimbereich oft auch ungern zum Arzt. Dabei können unbehandelte Geschlechtskrankheiten gravieren gesundheitliche Folgen haben, ganz zu schweigen von der Ansteckungsgefahr. Redakteurin Lucia Schmidt spricht mit Dr. Wiebke Sondermann von der Uniklinik Essen über nicht sicheren Geschlechtsverkehr, den Anstieg von Geschlechtserkankungen – und über eine App, die alles besser machen kann.

Das wird das Zeckenjahr 2019

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Temperaturen steigen, es wird Frühling! Doch leider kreucht und krabbelt es auch, denn Frühlingszeit ist auch: Zeckenzeit. Die Parasiten können Krankheitserreger übertragen, das geschieht in Deutschland immer mehr. Redakteurin Lucia Schmidt spricht mit Dr. Gerhard Dobler vom Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr über die anstehende Zeckendichte für 2019 – und darüber, was man gegen die lästigen Biester tun und wie man sich vor ihnen schützen kann.

So verhindern Sie Knochenbrüche

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir werden älter – und bleiben oft auch lange gesund. Doch was, wenn die Knochen fragiler werden? Fünf Millionen Deutsche sind von Osteoporose betroffen. Redakteurin Lucia Schmidt spricht mit Prof. Dr. Peyman Hadji vom Frankfurter Hormon- und Osteoporosezentrum über die Behandlung – und gibt Tipps, wie man einer Osteoporose vorbeugen kann.

So finden Sie nach einem Schlaganfall zurück ins Leben

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jede zweite Minute erleidet ein Mensch in Deutschland einen Schlaganfall. Schlaganfälle sind damit die dritthäufigste Todesursache hierzulande. Doch dank besserer Versorgung überleben immer mehr Menschen ein solches Ereignis. Wie können gefährdete Personen einen Schlaganfall verhindern? An welchen Symptomen erkennt man, dass man einen Schlaganfall erlitten hat? Wie kommt man hinterher wieder auf die Beine?

Dr. Dierk Heimann ist Arzt, Journalist und selbst Schlaganfall-Patient. Heute geht es ihm wieder gut – im Gespräch mit Redakteurin Lucia Schmidt erzählt er, wie er es nach seinem schweren Schlaganfall zurück ins Leben geschafft hat.

So können Sie und ihre Familie auf Medien verzichten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie viel dürfen Kinder mit dem Handy spielen, wann dürfen sie überhaupt ans Handy? Wie können Familien gemeinsam besser mit den neuen Medien umgehen? Redakteurin Lucia Schmidt spricht mit Professor David Martin, Kinder- und Jugendarzt sowie Lehrstuhlinhaber für integrative Medizin, über eine Form des Verzichts, das Medienfasten. Professor Martin erklärt, wie wichtig der richtige Medienumgang für das Wohl und die Gesundheit des Kindes ist – und gibt Tipps, wie kompetente Mediennutzung für die ganze Familie gelingt.

Richtiges Aufwärmen vorm Sport

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Muss ich mich wirklich vor jedem Training aufwärmen? Selbst, wenn ich nur eine kleine Runde Joggen gehen? Ja, denn das schützt nicht noch vor Muskelkater, sondern auch vor Verletzungen. Aber wie kann man sich möglichst schnell und effektiv aufwärmen?

Redakteurin Lucia Schmidt spricht mit Dr. Gerd Rauch, Mannschaftsazt und Facharzt für Orthopädie, darüber, was man individuell beim Aufwärmen beachten sollte.

Leben mit Tinnitus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein beständiges Piepen im Ohr – ob man schläft, liest, Sport treibt oder sich unterhält. Der Tinnitus ist zur Volkskrankheit avanciert und raubt manch einem die Nerven – und die Lebensfreude.

HNO-Arzt Dr. Uso Walter hat sich auf den Tinnitus spezialisiert und erklärt Redakteurin Lucia Schmidt, wie man bei einem auftretenden Tinnitus am besten reagiert – und was man tun kann, damit er nicht chronisch wird.

Hilft Alternative Medizin wirklich?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Versuch's doch mal mit Globuli – bei mir hat's geholfen." Den Satz hört man oft. Gleichzeitig wächst die Zahl der Homöopathie-Gegner. Doch was ist wirklich dran an alternativen Methoden wie Phytotherapie, Homöopathie oder Akupunktur?
Professor Sven Gottschling ist Chefarzt am Zentrum für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie in Homburg und hat ein Buch über Alternativmedizin geschrieben. Mit Redakteurin Lucia Schmidt spricht er über Chancen und Grenzen dieser unterschiedlichsten Therapieansätze – und erklärt, was Patienten bei alternativen Heilmethoden beachten müssen, damit sie helfen und nicht schaden.

Will ich so gepflegt werden?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Zahl der Menschen, die gepflegt werden müssen, steigt in unserer Gesellschaft. Nur: Es fehlt an Angeboten, Platz und Personal. Aber welche Möglichkeiten gibt es eigentlich? Und wie finde ich das richtige Angebot für mich – und meine Angehörigen?

Redakteurin Lucia Schmidt hat mit Raimund Schmidt, dem Autoren von „12 Wege zu guter Pflege” darüber gesprochen, welche Einrichtungen sinnvoll sind. „Jeder ist von dem Thema betroffen oder hat durch Angehörige damit zu tun”, sagt der Autor, und gibt Tipps, wie man die richtige Pflegeform finden kann.

Über diesen Podcast

Der F.A.Z.-Podcast Gesundheit informiert alle zwei Wochen freitags in rund 30 Minuten über alles, was Menschen gesundwerden und bleiben lässt, was ihre Fitness und damit ihr Wohlbefinden steigert. Medizinisches Wissen wird dabei verständlich erklärt, und es wird Anleitung zur Selbsthilfe gegeben. Redakteurin Dr. Lucia Schmidt macht dabei vor keiner medizinischen Fachrichtung Halt und spricht mit Experten aus den Bereichen Gesundheit und Psychologie. Dabei dreht es sich nicht nur um klassische Medizinthemen. Auch Naturheilverfahren, Wellness, Liebe und Beziehungsprobleme sowie Gesundheitspolitik werden regelmäßig thematisiert und diskutiert.

Alle Folgen sind jederzeit auch hier abrufbar: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-gesundheit-der-podcast.

von und mit Frankfurter Allgemeine Zeitung

Abonnieren

Follow us