Hier geht es um Ihr Wohlbefinden!
Acht von zehn Menschen haben Probleme mit dem Rücken. Neben dem Nacken ist besonders häufig der untere Rücken betroffen. Woran liegt das? Was kann man dagegen tun? Und ist es wirklich immer die ...
In Deutschland sind viele Kinderkliniken noch rückständig. Dabei benötigen Kinder auch adäquate sozialpsychologische Betreuung, wenn sie krank sind. Im Dr. von Haunerschen Kinderspital in Münche...
Nicht selten sind Patienten nach dem Gespräch mit dem Arzt unzufrieden, sie haben das Gefühl, der Arzt hat ihnen nicht zugehört, hatte keine Zeit und hat ihre Sorgen nicht ernst genommen. Wie ei...
Kreuzbandrisse gehören zu den häufigsten Knieverletzungen, gerade Ballsportler und Skifahrer sind betroffen. Im Podcast erfahren Sie, wie man vorbeugt – und wie man nach einem Riss wieder auf di...
Wir sollten uns regelmäßig bewegen, das ist fast allen mittlerweile klar. Aber auch das Dehnen der Muskeln und die Beweglichkeit der Gelenke sind essentiell, um gesund zu bleiben. Im Podcast klä...
In unserer dreiteiligen Reihe rund um „Ich will fitter und gesünder leben – Vorsätze fürs neues Jahr“ befassen wir uns nach dem Kraft- und Ausdauertraining nun mit dem Thema Ernährung, das ein w...
Ausdauersport gilt als unglaublich gesund – erfordert aber auch viel mentale Disziplin. Wie motiviert man sich am besten? Welche Ziele sind realistisch? Und warum ist Ausdauersport eigentlich so...
Krafttraining lässt uns nicht gleich wie einen Bodybuilder aussehen – macht uns aber in jeder Lebenslage stärker. Im Gesundheitspodcast erfahren Sie, warum Muskelaufbau so gut für Ihre Gesundhei...
Autofahren im Alter – ein konfliktreiches Thema. Sollten Menschen ab einem gewissen Alter ihren Führerschein wiederholen müssen? Im Gesundheitspodcast erklärt eine Altersmedizinerin, wie man die...
Schwindel tritt im Alltag schnell mal auf. Doch er kann auch chronisch werden. Im Podcast erfahren Sie, was man dagegen tun kann – und warum die Behandlung von Schwindel so wichtig ist.